Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Aktuelles

Die neue Broschüre des BMBWF „Kinderschutz am Schulstandort“ ist verfügbar. Hier finden Sie diese Broschüre und weitere hilfreiche Unterlagen zur Erstellung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort.
Hier geht es zu den Unterlagen.

Wir möchten Sie auch auf den Kinderschutz MOOC #1 und Kinderschutz MOOC #2 hinweisen, der im Auftrag des BMBWF von Expert:innen zum Thema Kinderschutz (Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung und die Möwe) und der Virtuellen PH gestaltet wurde. Hier geht es zum MOOC auf dem Onlinecampus der VPH.

Auch in unserem Fortbildungsprogramm „Kinderschutz verstehen und umsetzen“ finden sich viele hilfreiche Veranstaltungen, die sich diesem aktuellen Schwerpunkt widmen.
Hier geht es zum Programm.

Maßnahmen und Umsetzung im Rahmen von Schulentwicklung
Publikation des ZGMP

In der neuen Publikation des ZGMP werden mögliche Maßnahmen der psychosozialen Gesundheitsförderung und im Speziellen der Prävention von Gewalt aus dem Blickwinkel der Schulentwicklung diskutiert.
Viele dieser präventiven Maßnahmen werden im Schulalltag bereits eingesetzt. Zugleich ist Schulentwicklung unerlässlich, wenn Maßnahmen zu Gewaltprävention und psychosozialer Gesundheitsförderung nachhaltig wirken sollen. Diese Handreichung stellt eine Vielzahl an praxisnahen Maßnahmen und konkrete Überlegungen vor, wie diese in Form standortspezifischer Schulentwicklung umgesetzt werden können.

Bundestagung Leadership in der Bildung 2025

| Termine

Das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung (ZGMP) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland lädt Sie herzlich zur bundesweiten Tagung zum Thema „Leadership in Schulen“ am 5. Mai 2025 ein.

In einer sich schnell verändernden Welt stehen Schulen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen und weiterzuentwickeln. Konflikte und Spannungen sind dabei unvermeidlich, bieten aber auch Chancen für Innovation und Wachstum. Unsere Tagung widmet sich der Frage, wie Führungskräfte im Bildungsbereich diese Herausforderungen meistern und Konflikte als Entwicklungschancen nutzen können.
Wir freuen uns auf:

  • Keynotes von: 
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl, renommierter Konfliktforscher und Organisationsentwicklungsberater
    • Mag.a Masha Ibeschitz, Gründerin der Think Beyond Group – einem globalen Leadership-Kollektiv, internationale Beraterin und Keynote-Speakerin
  • Praxisnahe Workshops zu agilen Strukturen und Konfliktmanagement in Schulen

Datum: Montag, 5. Mai 2025
Ort: Private Pädagogische Hochschule Burgenland (Thomas-Alva-Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt)

Die Veranstaltung richtet sich an Schulleiter:innen, Pädagog:innen, Fachvorständ:innen und Abteilungsvorständ:innen, Hochschullehrpersonen sowie Qualitätsschulkoordinator:innen.

Programm

HIER finden Sie Initiativen, Hilfsangebote sowie psychosoziale und pädagogische Materialien, die Pädagog_innen in ihrer Arbeit mit jungen Menschen unterstützen.

MMag. Florian Wallner

Leitung Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung

  • Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
  • Zentrum für Schulentwicklungsberatung
  • Institut für Ausbildung

Sie finden uns unter: