Montessori Pädagogik
Studiendauer: 4 Semester
Umfang: 20 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2025/26
Hochschullehrgangsleitung: Tanja Leberl BA MA
Anmeldung: 15. April - 31. Mai
Der Hochschullehrgang verfolgt das Ziel, Teilnehmer:innen zu befähigen, mithilfe der Montessori-Pädagogik und der Arbeit mit dem Montessori-Material Unterricht in didaktischer und methodischer Hinsicht theoriebasiert, handlungsorientiert und kindzentriert zu gestalten. Die Absolvent:innen des Hochschullehrgangs sind befähigt, Unterricht nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Im Hochschullehrgang erlernen die Studierenden eine Vielzahl von Fertigkeiten, darunter:
Pädagogisch-historische Kompetenzen: Kennenlernen und Vertiefen der Geschichte der Montessori-Pädagogik und historischen und aktuellen Theorien zur Montessori-Pädagogik durch Vorträge, Seminare und Selbststudium. Einordnung und Diskussion der aktuellen, gesellschaftlichen und pädagogischen Relevanz
Methodisch-Didaktische Kompetenzen: Differenzierender und individualisierender Einsatz von Entwicklungsmaterialien nach Maria Montessori
Gestaltungskompetenzen: Anfertigung eigener Montessori-Materialien für die Lernsettings
Reflexionskompetenzen: Kennenlernen und Verinnerlichen der Pädagogischen Haltung von Pädagog:innen nach Montessori, sowie Reflexion bzw. Selbstreflexion und Reflexion von Einzel- und Gruppensettings
Handlungskompetenzen: Planung, Umsetzung und Evaluierung von Unterricht und einer "Vorbereiteten Umgebung", also einer Lernumgebung. die den Prinzipien der Montessori Pädagogik entspricht
Sowie: Gestaltung einer Lernumgebung mit hohem Aufforderungscharakter, d. h. einer Umgebung, die Kinder aktiv werden lässt und eine größtmögliche Handlungsorientierung für das Kind gewährleistet
Beobachtungs- und Dokumentationskompetenzen: Beobachtung, Planung, Dokumentation und Evaluierung von Lernsituationen
Studierende im Masterstudium Primarstufe & Sekundarstufe; Lehrer:innen der Primar- und Sekundarstufe; Elementarpädagoginnen.
Voraussetzung: Aktives Dienstverhältnis.
Der Hochschullehrgang „Montessori-Pädagogik“ umfasst 20 ECTS Anrechnungspunkte und ist auf eine Dauer von 4 Semestern angelegt.
Module:
- Einführung in die Montessori-Pädagogik
- Grundlagen der Montessori-Pädagogik I
- Vertiefung in die Montessori-Pädagogik
- Grundlagen der Montessori-Pädagogik II
Als Reihungskriterium gilt der Zeitpunkt der Anmeldung.
Wird nachgereicht.
Tanja Leberl, BA MA

- Institut für Ausbildung
- Institut für Fort- und Weiterbildung
- Zentrum für Elementarpädagogik
- E-Mail: tanja.leberl(at)ph-burgenland.at