Veranstaltungen des Zentrums
Veranstaltungen des Zentrums für Forschung
Die Veranstaltungen im Rahmen der Forschung an der PPH Burgenland umfassen Formate, die der Vernetzung, der Verbreitung und der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse dienen:
Jährlicher Forschungstag
Er dient der Vernetzung im Allgemeinen und der Förderung der inhaltlichen Zusammenarbeit zwischen den Instituten und Zentren der PPH Burgenland und findet immer im Februar am Mittwoch nach den Semesterferien statt. Externe Expert:innen von außen unterstützen die Weiterentwicklung der Lehrenden durch ihre Expertise. Dieser Tag bietet auch eine Plattform für den Austausch sowie für die Sichtbarkeit und Wertschätzung von Forschung.
Forschungskolloquium
Das Forschungskolloquium findet im Rahmen der Personalentwicklungswoche im Herbst statt und konzentriert sich auf aktuelle Themen, die die Weiterentwicklung der Forschung betreffen. Hierbei stehen Veränderungen von Prozessen, wie Qualifizierungsarbeiten oder die Umsetzung und Weiterentwicklung der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP) im Mittelpunkt.
Forschungstalks
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, bei der Lehrende der PPH Burgenland ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellen. Diese Veranstaltungen finden zweimal pro Semester statt und sind auch für Masterstudierende geöffnet, um ein breites Publikum anzusprechen. Die Diskussionen nach den Präsentationen dienen der Weiterentwicklung der Forschung, indem Fragen gestellt, Kommentare und Feedback gegeben werden bzw. um neue Inputs und Perspektiven zu bieten.
Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die akademische Gemeinschaft an der PPH Burgenland zu stärken und den wissenschaftlichen Diskurs zu fördern.
MMag. Dr. Viktoria Berzsenyi-Schweitzer
Leitung Zentrum für Forschung

- Zentrum für Forschung
- Institut für Ausbildung