Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Educational Makerspaces in der Schule

Didaktische und technische Kompetenzen für innovativen MINKT-Unterricht

Studiendauer: 2 Semester
Umfang: 12 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2025/26
Hochschullehrgangsleitung: Simon Wagner, BEd

Anmeldung: 15. April - 31. Mai

Die Ziele des Hochschullehrgangs "Educational Makerspaces in der Schule: Didaktische und technische Kompetenzen für innovativen MINKT-Unterricht" an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland umfassen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen digitale Kompetenz, Computational Thinking, digitale Gestaltung und innovative Technologien mit einem besonderen Fokus auf die MINKT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik). Die Studierenden sollen sowohl auf den Unterricht im Rahmen von Makerspace-Aktivitäten als auch auf den Regelunterricht an Pflichtschulen (Primarstufe und Sekundarstufe I) vorbereitet werden. Zudem wird die Reflexion des eigenen Tuns gefördert, um die Selbstwahrnehmung der Studierenden zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit Lernenden zu entwickeln.

Im Hochschullehrgang "Educational Makerspaces in der Schule" erlernen die Studierenden eine Vielzahl von Fertigkeiten, darunter:

  • Digitale Modellierung: Erstellung und Vorbereitung digitaler Modelle für den 3D-Druck.
  • Programmierung und Elektronik: Grundlagen der Programmierung sowie den Umgang mit Mikrocontrollern, Sensoren und Aktoren zur Entwicklung intelligenter Systeme.
  • Kritisches Denken: Reflexion über die Einsatzmöglichkeiten von Coding und Elektronik im Unterricht.
  • Planung und Durchführung von Projekten: Praktische Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Evaluation von Robotik-Projekten.
  • Entwicklung von VR- und AR-Anwendungen: Kompetenzen zur Planung und Implementierung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Bildungsbereich.
  • Didaktische Konzepte: Erstellung und Reflexion von didaktischen Konzepten zur Integration neuer Technologien in den Unterricht.

Diese Fertigkeiten fördern die digitale Kompetenz und bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen des modernen Unterrichts vor.

Zielgruppe sind Lehrer_innen der Sekundarstufe I in einem aktiven Dienstverhältnis.

Der Hochschullehrgang "Educational Makerspaces in der Schule: Didaktische und technische Kompetenzen für innovativen MINKT-Unterricht" umfasst 12 ECTS-Anrechnungspunkte und ist auf eine Dauer von 2 Semestern angelegt. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl online als auch in Präsenz an der PPH Burgenland statt.

Ergänzend zu den Bestimmungen des §52 (1) HG 2005 werden folgende Zulassungsvoraussetzungen festgelegt: [MLM1] Anmeldungen sind im Dienstweg einzureichen.
Für den Fall, dass aus Platzgründen nicht alle Zulassungsbewerberinnen bzw. Zulassungsbewerber zum Hochschullehrgang zugelassen werden können, entscheidet die ausführende Organisationseinheit (Leitung des Hochschullehrganges) über die Reihung. Als Reihungskriterium gilt der Zeitpunkt der Anmeldung.

wird nachgereicht

Simon Wagner, BEd

  • Zentrum für Digitale Kompetenz und MIN(K)T