Begabungs- und Begabtenförderung
Studiendauer: 2 Semester
Umfang: 5 ECTS-AP
Start: Wintersemester 2025/26
Studiengangsleitung: Melissa Ehrenhöfler, BEd
Anmeldezeitraum: 15. April – 31. Mai
Wenn Sie sich für den Hochschullehrgang interessieren, laden wir Sie herzlich zu folgender Informationsveranstaltung ein: Dienstag, 06. Mai 2025, 15:15 bis 16:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 681 6796 2448
Kenncode: 580429
Im Hochschullehrgang „Begabungs- und Begabtenförderung - Online“ vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Begabungs- und Begabtenförderung und erweitern so ihr Repertoire an pädagogischen, didaktischen und diagnostischen Kompetenzen in Hinblick auf die Begabungs- und Begabtenförderung in schulischen Settings.
Modul 1: Vertiefende Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung
- Theoretische Grundlagen der Begabungsforschung
- Finden und Fördern von Begabungen
- Gestaltungsformen begabungsfördernden Unterrichts
Zusatzinformationen:
Die Konzeption des Curriculums orientiert sich am Hochschullehrgang ECHA-Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung- Certicate in Gifted Education der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland. Der HLG kann zur Gänze im HLG ECHA-Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung - Certificate in Gifted Education angerechnet werden.
Der erfolgreiche Abschluss einer Lehrveranstaltung/des Moduls setzt die Erbringung der festgelegten Leistungsnachweise voraus. Die Beurteilungsform, die Beurteilungskriterien und die Vergabekriterien für die ECTS-Anrechnungspunkte werden von dem_der für die betreffende Lehrveranstaltung verantwortlichen Lehrveranstaltungsleiter:in vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Der Hochschullehrgang gilt nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen als erfolgreich abgeschlossen.
Nach Abschluss des Hochschullehrgangs ist der_dem Studierenden ein Hochschullehrgangszeugnis auszustellen.
Im Hochschullehrgang „Begabungs- und Begabtenförderung - Online“ vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Begabungs- und Begabtenförderung und erweitern so ihr Repertoire an pädagogischen, didaktischen und diagnostischen Kompetenzen in Hinblick auf die Begabungs- und Begabtenförderung in schulischen Settings.
Lehrkräfte der Primarstufe, Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 und 2
Im Hochschullehrgang „Begabungs- und Begabtenförderung - Online“ vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Begabungs- und Begabtenförderung und erweitern so ihr Repertoire an pädagogischen, didaktischen und diagnostischen Kompetenzen in Hinblick auf die Begabungs- und Begabtenförderung in schulischen Settings.
Modul 1: Vertiefende Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung
- Theoretische Grundlagen der Begabungsforschung
- Finden und Fördern von Begabungen
- Gestaltungsformen begabungsfördernden Unterrichts
Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt nach § 52f Abs. 2 HG 2005 i.d.g.F. ein aktives Dienstverhältnis sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg voraus.
Zielgruppe sind Lehrer:innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium.
Johanna Heuberger, BEd MA

- Institut für Fort- und Weiterbildung