Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schulen professionell führen

Studiendauer: 5 Semester (von 7 Semestern)
Umfang: 40 ECTS-AP (von insgesamt 60 ECTS-AP)
Start: Wintersemester 2026/27
Hochschullehrgangsleitung: Prof. Mag. Dr. Karin Schmidtbauer MSc DSA

Ab dem Wintersemester 2026/27 wird der HLG nach einem neuen Curriculum, das aktuell vom BMBWF entwickelt wird, angeboten. Sobald es freigegeben wurde, finden Sie an dieser Stelle weitere Informationen.

Anmeldung: 15. April - 31. Mai

Die Namen der Teilnehmer:innen werden von der Bildungsdirektion an die PPH Burgenland übermittelt.

Der Hochschullehrgang “Schulen professionell führen” (insgesamt 60 ECTS-AP) versteht sich als wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Weiterbildungsangebot, um auf die veränderten Anforderungen an Schulleitungen einzugehen bzw. bei deren Bewältigung zu unterstützen.

Der Bedarf für die Durchführung des Hochschullehrgangs “Schulen professionell führen” (60 ECTS-AP) besteht auf Grund der gesetzlichen Vorgaben (Bildungsreformgesetz 2017). Demnach ist die schulische Führungskraft verpflichtet, nach Bestellung, den Hochschullehrgang “Schulen professionell führen” im Gesamtumfang von 60 ECTS-AP erfolgreich zu absolvieren.

Für die Bewerbung (Schulleitung, Abteilungsleitung, Fachvorstandsleitung) ist die Absolvierung der Phase 1 des Hochschullehrganges “Neue Vorqualifikation - Schulen professionell führen” (20 ECTS-AP) verpflichtend. 

Ziel von Phase 1 des Hochschullehrganges “Schulen professionell führen”  (20 ECTS-AP HLG “Neue Vorqualifikation - Schulen professionell führen”) ist die Professionalisierung von Lehrer:innen aller Schultypen, die sich in Zukunft für eine Schulleitung oder eine andere Führungsposition im Bildungsbereich (Schule) bewerben wollen.

Ziel von Phase 2 (40 ECTS-AP) ist die Befähigung von Schulleiter:innen und anderen schulischen Führungskräften, bei Übernahme einer Führungsposition die Gestaltungsspielräume in ihrem Verantwortungsbereich professionell zu nutzen. 

Phase 1 – Lehrer:innen aller Schultypen, die sich in Zukunft für eine Schulleitung oder eine andere Führungsposition im Bildungsbereich (Schule) bewerben wollen (siehe HLG “Neue Vorqualifikation - Schulen professionell führen” 20 ECTS-AP)

Phase 2 - Schulleiter:innen und anderen schulischen Führungskräften nach Übernahme einer Führungsposition

Der Hochschullehrgang ist auf eine Dauer von sieben Semestern angelegt, wobei Phase 1 (= 20 ECTS-AP HLG "Neue Vorqualifikation – Schulen professionell führen“ vor der Bewerbung) in zwei Semestern und Phase 2 (nach Übernahme einer Leitungsfunktion) in fünf Semestern absolviert werden kann.

Die Zulassung zum Hochschullehrgang “Schulen professionell führen” (60 ECTS-AP) setzt nach § 52f (2) HG 2005 ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer:in (Phase 1) und eine dzt. ausgeübte Leitungsfunktion im Schuldienst (Phase 2) voraus.

Darüber hinaus gelten für Phase 2 für den Antrag die Zulassung folgende Voraussetzungen bzw. folgendes Reihungskriterium:

  • Leitungsfunktion im Schuldienst
  • Anmeldung im Dienstweg
  • die PPH Burgenland entscheidet über Zulassung (gegebenenfalls Reihungsverfahren) 

in Überarbeitung

Mag. Dr. Karin Schmidtbauer, MSc DSA

  • Institut für Fort- und Weiterbildung
  • Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung
  • Zentrum für Schulentwicklungsberatung