Kooperative Lernformen im Englischunterricht: Fachdidaktische Umsetzung durch Studierende
Im Rahmen der fachdidaktischen Begleitlehrveranstaltung zu den Pädagogisch Praktischen Studien im Fach Englisch an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) setzten sich die Studierenden des 6. Semesters intensiv mit kooperativen und schüler:innenzentrierten Unterrichtsmethoden auseinander. Sie entwickelten eigenständig Gruppen- und Partnerpuzzles auf Grundlage der didaktischen Konzepte von Brüning und Saum sowie Werkstattarbeiten nach dem Modell von Jürgen Reichen.
Die erarbeiteten Materialien wurden von den Studierenden in ihren Lehrauftritten an Schulen erfolgreich erprobt. Dabei konnten die Lernenden eigenverantwortlich und kooperativ arbeiten, was zu einer hohen Motivation und aktiven Beteiligung führte. Die Studierenden berichteten durchwegs von positiven Erfahrungen und einer hohen Wirksamkeit der eingesetzten Methoden im Unterricht.
Zum Abschluss der Lehrveranstaltung wurden die Projekte in einer Ausstellung an der PPH Burgenland präsentiert. Die Ergebnisse zeugen von großem didaktischem Engagement und Kreativität. Die Werkstücke spiegeln die intensive Auseinandersetzung mit schüler:innenzentriertem, differenzierendem und kompetenzorientiertem Englischunterricht wider und stellen eine wertvolle Bereicherung für die Schulpraxis dar.
Bildquelle: Private Pädagogische Hochschule Burgenland