Feierlicher Abschluss des Hochschullehrgangs „Qualitätsmanagement in Schulen (für Qualitätsschulkoordinator:innen Q-SK)“
Am 4. Juni 2025 verabschiedete die Private Pädagogische Hochschule Burgenland feierlich die ersten Absolvent:innen des Hochschullehrgangs „Qualitätsmanagement in Schulen (für Qualitätsschulkoordinator:innen Q-SK)“. Die Abschlussfeier würdigte das Engagement und die Leistung der Pädagog:innen. Dieses vom Bildungsministerium in enger Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen entwickelte Weiterbildungsangebot dient der professionellen Begleitung von Schulen bei der Umsetzung des seit dem Schuljahr 2021/22 gültigen Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Insgesamt schlossen 11 Lehrer:innen und ein Schulleiter aus allen Schultypen und aus dem gesamten Burgenland – von Illmitz bis Jennersdorf – den Hochschullehrgang unter der Leitung von Karina Toth erfolgreich ab.
Im Zentrum des QMS steht das Lernen der Schüler:innen. Ziel ist es, schulische Entwicklungsprozesse zielgerichtet, systematisch und evidenzbasiert zu gestalten und damit einen qualitätsvollen Unterricht sicherzustellen. Dafür braucht es gut ausgebildete Expert:innen: Qualitätsschulkoordinator:innen (Q-SK), die über fundiertes Wissen im Bereich Qualitätsmanagement verfügen und ihre Rolle reflektiert wahrnehmen.
Der Hochschullehrgang „Qualitätsmanagement in Schulen (für Q-SK)“ bildet im Laufe von drei Semestern bei den Teilnehmenden diese Expertise aus und beinhaltet drei Module, welche die wesentlichsten Bereiche abdecken: Die Grundlagen von QMS, die Umsetzung und Steuerung von Qualitätsmanagementprozessen sowie Kommunikation und Kooperation.
Die PPH Burgenland gratuliert allen Absolvent:innen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und dankt ihnen für ihr Engagement zur Stärkung von Qualität an Schulen.
Bildquelle: Private Pädagogische Hochschule Burgenland