Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Publikation zur unternehmerisch denkenden und tätigen Schulleitung

| News

Schulleitungen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, da sie administrative Aufgaben bewältigen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben müssen, um Schulen zukunftsfähig zu gestalten. Als zentrale Akteur:innen der Schulentwicklung sind sie gefordert, unternehmerische Ansätze zu nutzen, um nachhaltige Verbesserungen zu ermöglichen. In diesem Kontext bezieht sich Entrepreneurship (unternehmerisches Denken und Handeln) auf eine kreative und innovative Wertschöpfung, während schulische Führung die gezielte Mobilisierung von Lehrkräften, Schüler:innen und weiteren Akteur:innen der Schule umfasst, um effektive Lernumgebungen zu gestalten.

Das Scoping Review von Jürgen Frentz et al. fasst, dem PRISMA-ScR-Protokoll folgend, die bestehende Literatur zur entrepreneurialen Schulleitung zusammen. Basierend auf der Analyse von 64 Studien identifiziert die Untersuchung zentrale entrepreneuriale Konzepte, Handlungsweisen und Führungsmerkmale im Kontext Schule. Während mehrere Studien die Relevanz unternehmerischer Führung im schulischen Kontext unterstreichen, ist jedoch weitere Forschung in diesem Feld erforderlich, um die konkrete Auswirkung entrepreneurialer Führung auf die Schulentwicklung umfassender zu verstehen.
Jürgen Frentz ist Promovend an der Leuphana Universität Lüneburg (Erstbetreuer: Prof. Dr. Marcus Pietsch, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Stefan Brauckmann-Sajkiewicz – Alpen Adria Universität Klagenfurt, Drittbetreuer: Prof. Dr. Harald Hantke) und leitet an der PPH Burgenland das Zentrum für Schulentwicklungsberatung. 

Referenz: 
Frentz, J., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Bellibas, M., Pashiardis, P., & Pietsch, M. (2025). 
Revealing Entrepreneurial Acting and Thinking among School Leaders in the K-12 setting – a Scoping Review. Leadership and Policy in Schools  

Link zum Artikel

Zurück